Sicherheitsvorfälle & Meldungen
Follina-Schwachstelle: Schadcode wird per Microsoft Office eingeschleust
Das BSI empfiehlt dringend, bis zur Bereitstellung eines Patches durch den Hersteller die Umsetzung der genannten Workarounds zu prüfen.
megasicher.de bildet die Schnittstelle zwischen IT-Administration und Geschäftsführung durch die technische Unterstützung bei der Schwachstellenanalyse und der Absicherung von Unternehmen und Führungskräften gegen Schäden von innen & außen.
Mithilfe unseres Fragebogens als Grundlage, analysieren wir den Ist-Zustand der rechtlichen- organisatorischen- & technischen IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Dabei ist es uns wichtig, Sie zu verstehen und Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen. Im Anschluss erhalten Sie eine detaillierte Bewertung und dedizierte Handlungsempfehlungen.
Wissen, was man hat! Das A&O ist eine richtige und möglichst detaillierte Dokumentation der IT-Infrastruktur. Wir scannen dauerhaft Ihre IT-Umgebung nach vorhandenen Geräten und schaffen ein Live-Abbild Ihrer IT-Infrastruktur. Automatische Erkennung und unbegrenzte IP-Inventarisierung aller Netzwerkgeräte, sowie deren Klassifizierung.
Einfallstore für Hacker und Schadsoftware sind so vielseitig wie Ihre IT. Zu den größten technischen Problemstellen zählen Websiten, Plattformen & Apps hinsichtlich Zugriffen von außen und zum Beispiel Server, PCs, Smartphones und Drucker hinsichtlich Schwachstellen von innen.
Durch die automatisierung verschiedener Routine-, Analyse- & Sicherheitsprozesse, schaffen wir ein noch höhrers Maß an Sicherheit Ihrer IT-Umgebung. Wir prüfen Systeme und Konfigurationen automatisiert auf Fehler und Sicherheitslücken und können so noch schneller reagieren. Mithilfe des automatisierten Penetrationstests können wir Ihre Systeme regelmäßig auditieren und mögliche Einfallstore für Hacker frühzeitig erkennen.
Um eine dauerhaft sichere IT-Infrastruktur gewährleisten zu können und das Haftungsrisiko zu minimieren, ist es notwendig fortlaufende Maßnahmen zu ergreifen und das Restrisiko bestmöglich abzusichern. Dazu erstellen wir ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes IT-Sicherheitskonzept und unsere Versicherungsexperten kümmern sich um die bestmögliche Restrisikoabsicherung durch unsere Risikoträger.
optional
optional
Wir bieten Ihnen einen präventiven Rundumschutz durch Sensibilisierung von Mitarbeitenden.
Daten sind ein wertvolles Gut und darum sollten wir sie schützen!
Das BSI empfiehlt dringend, bis zur Bereitstellung eines Patches durch den Hersteller die Umsetzung der genannten Workarounds zu prüfen.
Mit der Lego Serious Play Methode spielerisch sensibilisieren.
Mit Penetrationstest Cyber-Angriffen vorbeugen und technische sowie organisatorische Maßnahmen optimieren.
Die zunehmende Digitalisierung in Deutschland bringt auf der Kehrseite auch Gefahren durch Cyber-Angriffe und Vorfälle mit sich, welche zu einem nicht unerheblichen Schaden für das Unternehmen führen können. Als Geschäftsführer und Mitglied der Geschäftsleitung sollten Sie sich der möglichen Gegenmaßnahmen und Instrumente zum Umgang mit den konkreten Gefahren bewusst sein, da sie auch zunehmend im Fokus der Gesetzgebung liegen.
Die Bewältigung eines Cyber-Angriffs ist stets individuell und Maßnahmen müssen auf die Gegebenheiten der IT-Infrastruktur vor Ort, die Art des Angriffs und die Zielsetzungen der Organisation angepasst werden. Die in den 12 als Fragen formulierten Punkten des BSI implizierten Maßnahmen dienen als Impuls und Hilfestellung bei der individuellen Bewältigung.
Unbedachte Handlungen und Reaktionen können die Situation verschlimmern und zu noch höheren Schäden führen. Wichtig ist, dass Sie als Unternehmen in einer solchen Situation auf fundierte Informationen zugreifen können, um Ihren Geschäftsprozess und Ihre IT-Infrastruktur wiederherzustellen.