Die Bewältigung eines Cyber-Angriffs ist stets individuell und Maßnahmen müssen auf die Gegebenheiten der IT-Infrastruktur vor Ort, die Art des Angriffs und die Zielsetzungen der Organisation angepasst werden. Die in den 12 als Fragen formulierten Punkten des BSI implizierten Maßnahmen dienen als Impuls und Hilfestellung bei der individuellen Bewältigung.

  1. Wurden erste Bewertungen des Vorfalls durch- geführt, um festzustellen, ob es sich um einen Cyber-Angriff oder lediglich um einen technischen Defekt handelt?
  2. Haben Sie kontinuierlich Ihre Maßnahmen abgestimmt, dokumentiert und an alle relevanten Personen und Verantwortlichen kommuniziert?
  3. Wurden System-Protokolle, Log-Dateien, Notizen, Fotos von Bildschirminhalten, Daten- träger und andere digitale Informationen forensisch gesichert?
  4. Haben Sie stets die besonders zeitkritischen und damit vorrangig zu schützenden Geschäfts- prozesse im Fokus gehabt?
  5. Wurden betroffene Systeme vom Netzwerk getrennt? Wurden Internetverbindungen zu den betroffenen Systemen getrennt? Wurden alle unautorisierten Zugriffe unterbunden?
  6. Wurden Backups gestoppt und vor möglichen weiteren Einwirkungen geschützt?
  7. Wurden Maßnahmen unternommen, um das gesamte Maß der Ausbreitung festzustellen? Wurden alle angegriffenen Systeme identi- fiziert?
  8. Wurden die beim Cyber-Angriff ausgenutzten Schwachstellen in Systemen oder (Geschäfts-) Prozessen durch relevante Maßnahmen adres- siert und behoben?
  9. Wurden, nach Abstimmung, die Polizei oder relevante Behörden (Datenschutz, Meldepflich- ten, etc.) benachrichtigt?
  10. Wurden die Zugangsberechtigungen und Authentisierungsmethoden für betroffene (geschäftliche und ggf. private) Accounts über- prüft (z.B. neue Passwörter, 2FA)?
  11. Wird das Netzwerk nach dem Vorfall weiter überwacht, um mögliche erneute Anomalien festzustellen?
  12. Wurden die betroffenen Daten und Systeme wiederhergestellt oder neu aufgebaut?

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahmen, sprechen Sie gerne das Team der MEGASICHER an.

Kategorien: Wissen